
Aber dann wurde es mir zu doof und ich habe Frauchen zum Spielen aufgefordert. Leider hat Frauchen nur ganz kurz mit mir gespielt, angeblich weil sie weiter arbeiten wollte. Da habe ich allein weitergespielt:

Ich bin im Übrigen auch so fit, dass ich meinen neuem Gartennachbarswauzi am Gartenzaun gehörig meine Meinung gesagt habe. Wäre der Zaun nicht gewesen, wäre ich einer persönlichen Auseinandersetzung nicht aus dem Weg gegangen. Der andere Wauzi musste dann in die Laube und ich hatte meine Ruhe. Frauchen war heute Nachmittag dann noch einmal ohne mich beim Arzt. Sie hatte die Überlegung angestellt, dass mein Krankheitsbild auch zu Borreliose passen würde. Tante Ulli hatte mir nämlich am 22. zur Begleithundeprüfung beim HSV eine Zecke entfernt, die schon ziemlich groß war. Leider kann man diese Viren erst nach acht Wochen im Blut feststellen, so dass wir da noch etwas warten müssen (alternativ würde auch eine Gewebeprobe gehen, was aber recht teuer ist). Vorsorglich bekomme ich jetzt hoch dosiertes Antibiotika, was diesen Viren nicht schmeckt. Schaden tut es in meinem jetzigen Zustand zumindest nicht. Also besteht derzeit die Hoffnung, dass es noch was anderes sein kann. Und an diese glauben wir jetzt erst einmal ganz feste. Sollte es dies nicht sein, wäre ja auch noch eine einfache Lymphknotenentzündung die Hoffnung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wird nach Freigabe sichtbar :)